Phishing – Eine Bedrohung im digitalen Zeitalter

Was ist Phishing?

Phishing

Phishing bezeichnet eine Form der Internetkriminalität, bei der Angreifer gefälschte Nachrichten oder Webseiten nutzen, um vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder andere persönliche Daten zu stehlen. Oft werden dabei vertrauenswürdige Institutionen, wie Banken oder große Online-Shops, vorgetäuscht, um Opfer zur Eingabe ihrer Daten zu bewegen.

Wie funktioniert Phishing?

Phishing-Angriffe erfolgen häufig über E-Mails, die den Eindruck erwecken, von einer vertrauenswürdigen Quelle zu stammen. Diese E-Mails enthalten oft einen Link, der zu einer gefälschten Webseite führt, die der echten ähnlich sieht. Das Ziel der Phishing-Seite ist es, das Opfer dazu zu bringen, persönliche Daten wie Passwörter, Bankdaten oder Sozialversicherungsnummern einzugeben.

Arten von Phishing

Wie kann man sich gegen Phishing schützen?

Fazit

Phishing ist eine der häufigsten Bedrohungen im Internet und kann schwerwiegende Folgen haben, wenn man Opfer eines Angriffs wird. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor diesen Angriffen zu schützen.